Klassische Schellackpolitur: französische Eleganz
									Ein weicher Innenkern aus Baumwolle im straffen Leinenbezug bildet den Polierballen. Etwas Öl als Gleitmittel, minimaler Druck und gleichmäßige, kreisende oder achtförmige Bewegungen verhindern Streifen. Der Ballen darf nie tropfen, sondern nur feucht und kontrolliert arbeiten.								
				Klassische Schellackpolitur: französische Eleganz
									Beginne mit einer eher dünnen Lösung, um die Poren zu sättigen, und steigere anschließend die Konzentration für Aufbau und Tiefe. Viele dünne Schichten sind besser als wenige dicke. Lasse zwischendurch ruhen, poliere sanft nach, bis der Glanz ruhig und ohne Wolken erscheint.								
				Klassische Schellackpolitur: französische Eleganz
									Milchige Wolken deuten auf Feuchte oder zu viel Öl hin, Schlingen auf zu hohen Druck. Lasse vollständig ablüften, entöle vorsichtig und poliere mit frischer Lösung nach. Kleine Einschlüsse sanft ausschleifen, Oberfläche entstauben und im Ballentakt ruhig wieder hochziehen.